Sich ein hochwertiges Portrait malen lassen kostet Geld. Investieren Sie in den richtigen Künstler, macht sich das mit höherer Qualität, besserer Umsetzung und hohem künstlerischen Anspruch bezahlt. Aber was braucht es überhaupt für ein Budget und was kostet es ein gutes Portrait malen zu lassen?
Was kostet eine Portraitmalerei? Eine Antwort auf diese Frage lässt sich nicht verallgemeinern. Jedes Gemälde ist einzigartig, jeder Künstler ist einzigartig und deshalb ist auch eine Portraitmalerei immer einzigartig.

Portraitmalerei Hochzeitspaar
Leider denken viele: Wenn ich günstig eine Auftragsmalerei – Portraitmalerei kaufe, habe ich ja ein Portraitgemälde – das reicht. Ein gutes Beispiel ist das folgende:
25 Euro Budget für eine Person sollen es sein. Hätte der Künstler für ein Gemälde 30 x 40 cm 4 Stunden Zeit, ist das ein Stundenlohn von 6,25 Euro – welche Qualität kann da zu erwarten sein?
Es kommt nicht darauf an, einfach ein Portrait malen zu lassen, sondern ein gutes Portrait malen zu lassen. Erst dann lohnen sich die Investitionen. Und eine gute Portraitmalerei ist viel mehr als einfach “nur“ ein Bild malen lassen.
1. Der Portraitmaler gibt die Richtung an
Die Basis für eine gute Portraitmalerei sind die Referenzen eines Künstlers. Zum Beispiel:
- wo hat der Künstler gelernt
- welche Motive setzt der Künstler sonst noch um
- welche Materialien verwendet der Künstler
- wie ist die Zufriedenheit seiner Kunden

Portraitmalerei Hochzeit
Eine hochwertige Portraitmalerei erfordert viel Zeit und Sorgfalt. Abhängig von der Größe des Bildes, der Anzahl der dargestellten Personen und dem gewünschten Detailgrad kann die Fertigstellung mehrere Stunden, Tage oder sogar Monate in Anspruch nehmen.
Hier zwei Beispiele zur Veranschaulichung:

Portrait malen lassen nach Vorlage Kopie
Ein kleines Portrait mit reduziertem Detailgrad und einfachem Hintergrund könnte innerhalb von zwei Tagen vollendet werden und etwa 400 Euro kosten. Ein barock inspiriertes Ölgemälde in aufwendiger Lasurtechnik hingegen kann mehrere Wochen intensiver Arbeit beanspruchen und deutlich teurer sein.
Wer bei der Qualität spart, spart am falschen Ende! Es geht nicht nur darum, ein Gesicht abzubilden, sondern die Persönlichkeit und den Ausdruck der dargestellten Person authentisch einzufangen. Ein Portrait, das weder den Auftraggeber noch die porträtierte Person begeistert, ist letztlich eine verpasste Investition.
2. Hochwertige Portraits erreichen mehr zufriedene Kunden

Portraitmalerei 2 Kinder als Geschenkidee
Der größte Anteil an Zeit und Kosten entfällt auf die eigentliche Umsetzung einer Portraitmalerei – also die Anfertigung der Zeichnung sowie den gesamten malerischen Prozess. Eine pauschale Preisangabe ist jedoch schwierig, da Faktoren wie Größe, Materialwahl und die Anzahl der dargestellten Personen eine entscheidende Rolle spielen.
Während eine schlichte Zeichnung innerhalb weniger Stunden fertiggestellt werden kann, benötigt eine detaillierte Portraitmalerei oft mehrere Tage. Großformatige Werke mit hohem Detailgrad können sogar Wochen in Anspruch nehmen.
Ein Portrait für 99 Euro – ist das realistisch?
Das hängt davon ab, ob der Künstler mit einem derart niedrigen Preis seine Miete noch bezahlen kann und für welchen Zweck das Portrait geschaffen wurde. Eine hochwertige Portraitmalerei im Format 30 x 40 cm kann meiner Meinung nach niemals nur 99 Euro kosten, wenn sie mit der nötigen Sorgfalt und künstlerischen Qualität ausgeführt wird.
3. Was macht ein gutes Portrait aus?
Ein gelungenes Portrait zeichnet sich durch mehrere Faktoren aus:

Portraitmalerei Unternehmer als Geschenkidee zum jubiläum
✅ Authentizität – Die porträtierte Person wird nicht nur äußerlich erfasst, sondern auch in ihrer Persönlichkeit und Ausstrahlung wiedergegeben.
✅ Technische Perfektion – Die künstlerische Umsetzung überzeugt durch präzise Proportionen, gekonnte Farbwahl und eine harmonische Komposition.
✅ Emotionaler Wert – Ein gutes Portrait berührt den Betrachter und erfüllt die Erwartungen des Auftraggebers.
Letztendlich geht es nicht nur darum, ein Gesicht auf die Leinwand zu bringen, sondern darum, die Einzigartigkeit der dargestellten Person lebendig einzufangen – eine Kunst, die sowohl handwerkliches Können als auch Einfühlungsvermögen erfordert.
4. Wie lange malt man an einem guten Portrait?

Auftragsmalerei Portrait Familie als Geschenk zum Geburtstag
Ein hochwertiges Portrait zu malen bedeutet weit mehr, als einfach den Pinsel anzusetzen. Der Prozess umfasst eine sorgfältige Vorarbeit, darunter Entwurfsskizzen, Personenrecherche und oft mehrere Korrekturen. Diese Schritte erfordern Zeit, Erfahrung und künstlerisches Feingefühl – ein Können, das sich ein Künstler über Jahre hinweg aneignet und das seinen Wert hat.
Die Dauer eines Portraits hängt von verschiedenen Faktoren ab: Motiv, Technik und Größe. Entgegen der Erwartung bedeutet ein kleineres Format nicht immer eine schnellere Fertigstellung. Manchmal braucht es sogar mehr Zeit, um mit wenigen Pinselstrichen eine ausdrucksstarke und authentische Darstellung zu erzielen. Qualität steht über Quantität – eine Portraitmalerei ist dann vollendet, wenn sie das gewünschte Ergebnis erreicht, sei es nach zwei oder vierzig Stunden.
Ihr individuelles Portrait – meisterhaft umgesetzt
Als erfahrener Auftragskünstler für Deutschland, Schweiz und USA für Portraitmalerei biete ich Ihnen höchste Qualität zu einem fairen Preis. Wenn Sie auf der Suche nach einem Künstler sind, der Ihr individuelles Portrait mit Liebe zum Detail erschafft, sind Sie bei mir genau richtig.
Dank meines Online-Bestellservices müssen Sie mein Atelier nicht persönlich besuchen. Wählen Sie einfach eines Ihrer Lieblingsfotos aus, und ich verwandle es in ein einzigartiges Ölgemälde. Ich verwende ausschließlich hochwertige Leinwände und die besten Ölfarben, damit Ihr Kunstwerk seine Brillanz über Generationen hinweg bewahrt.
Senden Sie mir eine unverbindliche Anfrage (Link klicken).
Wie sollte ich ein Acrylbild lagern?
Acrylbilder sollten trocken, lichtgeschützt und bei konstanter Raumtemperatur (idealerweise 18–22 °C) gelagert werden. Achten Sie darauf, dass die Luftfeuchtigkeit nicht zu hoch ist (etwa 45–55 %), um Schimmelbildung zu vermeiden.
Wie reinige ich ein verstaubtes Acrylbild?
Entfernen Sie Staub mit einem weichen, trockenen Mikrofasertuch oder einem sauberen, weichen Pinsel. Wischen Sie nur sanft über die Oberfläche. Verwenden Sie kein Wasser oder Reinigungsmittel, da Acrylfarbe empfindlich auf Feuchtigkeit reagieren kann.
Kann ich ein Acrylbild feucht abwischen?
Nur bedingt. Wenn das Bild mit einem Schutzfirnis überzogen ist, kann ein leicht angefeuchtetes Tuch vorsichtig (!) verwendet werden – aber nur punktuell und ohne Druck. Ist kein Firnis vorhanden, verzichten Sie auf Feuchtigkeit, um die Farbe nicht zu beschädigen.
Sollte ein Acrylbild gerahmt werden?
Ein Rahmen ist hilfreich, um das Bild vor Stößen, Staub und UV-Strahlung zu schützen – vor allem bei unversiegelten Arbeiten. Auch bei Acryl auf Papier oder Karton ist eine Rahmung mit Glas sinnvoll (mit Abstandshalter, um Kontakt zu vermeiden).
Wie schütze ich ein Acrylbild vor Licht und UV-Strahlen?
Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung. Acrylfarben können durch UV-Strahlen mit der Zeit verblassen oder sich verfärben. Eine Verglasung mit UV-Schutz oder spezielle Museumsgläser helfen, das Bild langfristig zu bewahren.
Muss ein Acrylbild gefirnisst werden?
Nicht zwingend, aber empfohlen. Ein Firnis schützt die Oberfläche vor Staub, UV-Licht und mechanischen Einwirkungen. Besonders bei glänzenden oder stark pigmentierten Bildern kann ein Firnis das Erscheinungsbild deutlich verbessern.
Was tun bei Schäden an der Oberfläche?
Kratzer, Abplatzungen oder matte Stellen sollten von einer Fachperson (Restaurator:in oder erfahrene:r Künstler:in) beurteilt werden. Eigenmächtige Reparaturversuche mit Lacken oder Klebern können mehr schaden als helfen.
Ist eine Versicherung für Acrylbilder sinnvoll?
Ja, vor allem bei höherem materiellen oder ideellen Wert. Dokumentieren Sie das Werk mit Fotos, Angaben zu Künstler:in, Technik und Entstehungsjahr – und bewahren Sie Kauf- oder Echtheitsnachweise auf.
Wie sollte ich ein Ölgemälde lagern?
Ölgemälde sollten in einem trockenen, gut belüfteten Raum bei konstanter Temperatur (idealerweise 18–21 °C) und Luftfeuchtigkeit (etwa 45–55 %) gelagert werden. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, hohe Luftfeuchtigkeit und extreme Temperaturschwankungen.
Wie reinige ich ein verstaubtes Ölgemälde?
Leichten Staub können Sie mit einem weichen, trockenen Pinsel (z. B. aus Ziegenhaar) oder einem Mikrofasertuch vorsichtig abnehmen. Üben Sie dabei keinen Druck aus. Verwenden Sie niemals Wasser, Reinigungsmittel oder Hausmittel.
Kann ich ein verschmutztes oder vergilbtes Gemälde selbst reinigen?
Nein. Die Reinigung von stark verschmutzten oder vergilbten Ölgemälden gehört in die Hände eines professionellen Restaurators. Falsche Reinigungsversuche können das Kunstwerk dauerhaft beschädigen.
Sollte ein Ölgemälde gerahmt werden?
Ja. Ein Rahmen schützt das Gemälde vor mechanischen Schäden und Umwelteinflüssen. Achten Sie darauf, dass das Bild nicht direkt an der Glasfläche anliegt, wenn Sie eine Verglasung verwenden (z. B. mit Abstandshaltern oder Museumsglas).
Wie schütze ich ein Ölgemälde vor Sonnenlicht und UV-Strahlung?
Hängen Sie Ölgemälde nicht in direkte Sonne. UV-Strahlung kann Farben ausbleichen und das Firnis spröde machen. Ideal ist eine indirekte, diffuse Beleuchtung oder spezielle UV-filternde Gläser oder Leuchten.
Wie oft sollte ein Gemälde neu gefirnisst werden?
Ein Firnis schützt das Bild und intensiviert die Farben. Im Laufe der Jahrzehnte kann er vergilben oder spröde werden. Eine Erneuerung sollte ausschließlich durch einen Fachrestaurator erfolgen – etwa alle 50 bis 100 Jahre, je nach Zustand.
Was tun bei Schäden wie Rissen oder abblätternder Farbe?
Kontaktieren Sie sofort eine qualifizierte Restaurierungswerkstatt. Versuchen Sie keinesfalls, solche Schäden selbst zu beheben – dies kann das Kunstwerk irreparabel beschädigen.
Ist es sinnvoll, ein Ölgemälde zu versichern?
Ja. Besonders bei wertvollen oder ideell bedeutsamen Gemälden ist eine Kunstversicherung ratsam. Dokumentieren Sie das Bild (Fotos, Beschreibung, Herkunft) und bewahren Sie Unterlagen sorgfältig auf.
Das berühmteste Portrait der Welt ist “Mona Lisa” von Leonardo da Vinci.
Dieses Gemälde befindet sich im Louvre in Paris und ist für seine geheimnisvolle Ausstrahlung bekannt. Die Mona Lisa wurde zwischen 1503 und 1506 gemalt und zeigt das Gesicht einer Frau mit einem viel diskutierten, subtilen Lächeln. Das Portrait hat nicht nur durch seine technische Brillanz Aufmerksamkeit erregt, sondern auch durch die zahlreichen Spekulationen über die Identität der abgebildeten Person, Leonardo da Vincis Genialität und die Interpretationen des geheimnisvollen Lächelns.
Die Mona Lisa gilt heute als eines der bekanntesten und am meisten reproduzierten Kunstwerke der Geschichte und ist ein Symbol für künstlerische Exzellenz und Mysterium.
Neben der Mona Lisa gibt es zahlreiche andere berühmte Porträts, die die Kunstgeschichte nachhaltig geprägt haben. Hier einige Beispiele:
“Das Mädchen mit dem Perlenohrring” von Johannes Vermeer
Dieses Gemälde, oft als “niederländische Mona Lisa” bezeichnet, wurde um 1665 geschaffen und zeigt eine junge Frau, die über die Schulter des Betrachters blickt. Ihre Haut scheint von innen heraus zu leuchten, und der Kontrast zwischen ihrem schlichten Gesicht und der schimmernden Perle fasziniert Kunstliebhaber seit Jahrhunderten. Wie bei der Mona Lisa bleibt auch hier die Identität der Dargestellten ein Rätsel.
“Selbstporträt mit Pelzmütze” von Albrecht Dürer
Albrecht Dürers Selbstporträt von 1500 ist eines der eindrucksvollsten Selbstporträts der Renaissance. Mit einem ernsten Blick und einem auffallend symmetrischen Gesicht präsentiert sich Dürer fast wie ein göttliches Wesen. Das Gemälde hebt die Bedeutung des Künstlers als Schöpfer hervor, was in dieser Zeit revolutionär war.
“Wer sagt, dass ich nicht das nächste weltberühmte Portrait schaffen kann? Wir wissen es nicht – aber mit dem richtigen Budget und Ihrer Unterstützung könnte es Realität werden. Wenn Sie sich ein Portrait bei mir malen lassen, investieren Sie nicht nur in Kunst, sondern auch in Geschichte!
Du willst ein einzigartiges Instagram-Porträt, das wirklich zu dir passt?
Warum nicht dein Profil mit einem individuellen Kunstwerk aufwerten? Ich biete dir die Möglichkeit, ein ganz persönliches Porträt malen zu lassen – professionell, kreativ und genau nach deinem Stil. Ich als Künstler setze deine Persönlichkeit und Einzigartigkeit in einem besonderen Bild um, das nicht nur dein Profil, sondern auch deine Geschichte erzählt.
Ob als Profilbild, für besondere Anlässe oder einfach, um deinen Feed zu bereichern – ich bringe deine Vision auf Leinwand. Lass uns gemeinsam Ideen besprechen und ein Porträt erschaffen, das genau zu dir passt und einen bleibenden Eindruck hinterlässt.
📩 Schreib mir einfach eine Nachricht und lass uns gemeinsam dein persönliches Kunstwerk gestalten. 💬🖌️
Ein gelungenes Portrait geht weit über die bloße Abbildung einer Person hinaus. Es verbindet technische Perfektion mit einer authentischen Darstellung und emotionaler Wirkung. Hier sind die wichtigsten Merkmale und Tipps für ein gutes Portrait:
1. Authentizität in der Darstellung
- Ein gutes Portrait fängt die Persönlichkeit und das Wesen der porträtierten Person ein. Es zeigt nicht nur, wie jemand aussieht, sondern vermittelt auch dessen Charakter und Ausstrahlung. Authentizität ist der Schlüssel, damit sich der Betrachter oder die porträtierte Person wirklich im Bild wiederfindet.
2. Technische Perfektion
- Die malerische Umsetzung muss technisch einwandfrei sein. Dazu gehören:
- Eine stimmige Proportionierung
- Präzision bei Details wie Gesichtszügen und Mimik
- Harmonische Farbauswahl und geschicktes Spiel mit Licht und Schatten
- Diese Aspekte sorgen dafür, dass das Portrait professionell und ästhetisch ansprechend wirkt.
3. Zufriedenheit des Auftraggebers
- Am Ende zählt vor allem, dass das Portrait den Auftraggeber begeistert. Die Darstellung des Motivs und die malerische Umsetzung müssen dessen Vorstellungen entsprechen – oder sie sogar übertreffen. Ein Portrait ist ein sehr persönliches Kunstwerk, und die Zufriedenheit des Auftraggebers ist entscheidend für den Erfolg.
4. Künstlerische Hingabe
- Für den Künstler geht es nicht nur darum, ein Bild zu malen, sondern darum, die porträtierte Person lebensecht und mit all ihren individuellen Facetten darzustellen. Der künstlerische Prozess erfordert Hingabe, Präzision und die Fähigkeit, das Wesen der Person einzufangen.
Fazit
Ein gutes Portrait ist die perfekte Balance aus technischer Brillanz, künstlerischer Leidenschaft und dem Gespür für die Persönlichkeit des Motivs. Es soll nicht nur gefallen, sondern berühren – und genau das macht es zu einem außergewöhnlichen Kunstwerk.
Die Wirkung von Portraitmalerei im Raum
Jeder Raum hat seine eigene Ausstrahlung, und das Zusammenspiel von Wänden und Kunst ist eine Kunst für sich. Eine durchdachte Kombination von Portraitmalerei und Raumgestaltung kann einen harmonischen Gesamteindruck schaffen. Gleichzeitig kann ein gezielter Kontrast – etwa ein intensives, großformatiges Portrait in einem minimalistischen Raum oder ein klassisches Gemälde in einem modernen Ambiente – spannende Akzente setzen. Bei der Wahl des passenden Portraits sollte neben ästhetischen Aspekten auch das eigene Bauchgefühl eine Rolle spielen.
Wie ein Portrait den Raum verwandelt
Ein Portrait kann die Atmosphäre eines Raumes grundlegend verändern. In Unternehmen oder Praxen bringt es Wärme und Persönlichkeit, während es zugleich Professionalität ausstrahlt. Ein gut platziertes Portrait macht aus einer schlichten weißen Wand eine kunstvolle Komposition und verleiht dem gesamten Raum mehr Tiefe und Individualität. Die Wirkung eines einzigen Bildes kann beeindruckend sein und den Charakter des Raumes vollkommen neu definieren.
Entdecken Sie die Magie eines individuellen Porträts!
Ein Portrait malen zu lassen, kann aus vielen Gründen eine besondere und bedeutsame Entscheidung sein. Hier sind einige der wichtigsten Gründe:
1. Individuelle Würdigung
- Ein Portrait hebt die Persönlichkeit, den Charakter und die Individualität einer Person hervor. Es ist eine einzigartige Darstellung, die weit über ein normales Foto hinausgeht.
2. Zeitlosigkeit
- Gemälde haben eine zeitlose Qualität, die sie von Fotografien unterscheidet. Ein Portrait wird zu einem dauerhaften Kunstwerk, das über Generationen hinweg geschätzt werden kann. Ein mit Ölfarbe gemaltes Portrait kann mehrere Jahunderte halten.
3. Emotionaler Wert
- Ein gemaltes Portrait kann Emotionen und besondere Momente auf eine tiefere Weise einfangen, als es ein Schnappschuss könnte. Es kann Liebe, Erinnerung oder Respekt ausdrücken.
4. Familienerbe
- Ein Portrait kann zu einem wertvollen Familienerbstück werden. Es erzählt die Geschichte von Vorfahren oder besonderen Familienmitgliedern und bleibt ein Symbol für familiäre Verbundenheit.
5. Künstlerische Interpretation
- Künstler bringen ihre eigene Interpretation und ihren Stil in das Werk ein, was dem Portrait eine persönliche und kreative Note verleiht. Es entsteht ein Kunstwerk mit individuellem Charakter.
6. Geschenk mit Bedeutung
- Ein Portrait ist ein äußerst persönliches und bedeutungsvolles Geschenk, sei es zu einem Jubiläum, Geburtstag oder einem anderen besonderen Anlass.
7. Selbstbewusstsein und Selbstausdruck
- Ein Portrait von sich selbst zu haben, kann das Selbstbewusstsein stärken und einen besonderen Abschnitt im Leben würdigen.
8. Raumgestaltung
- Ein gut gemaltes Portrait kann auch als künstlerisches Element dienen, das einen Raum ästhetisch bereichert und ihm eine persönliche Note verleiht.
Eine Portraitmalerei ist mehr als ein Bild – es ist eine Feier des Lebens und der Einzigartigkeit, das den Moment überdauert und eine bleibende Erinnerung schafft.
So finden Sie die perfekte Vorlage für Ihre individuelle Portraitmalerei! 🎨✨
Ein einzigartiges Portrait zu erstellen, beginnt mit der Auswahl der richtigen Vorlage. Ich helfe Ihnen dabei, sicherzustellen, dass jedes Detail Ihre Persönlichkeit und Emotionen einfängt und in ein aussagekräftiges Kunstwerk verwandelt.
🖌️ Was Sie bei der Wahl der Vorlage beachten sollten:
- Hochauflösende Fotos:
Ein scharfes, hochauflösendes Bild ist entscheidend, um Details wie Gesichtszüge, Augen und Ausdruck genau wiederzugeben. - Gute Beleuchtung:
Fotos mit natürlicher oder sanfter Beleuchtung zeigen Konturen und Schattierungen klarer und sorgen für ein realistisches, lebendiges Portrait. - Ausdruck und Emotion:
Wählen Sie ein Bild, das den Charakter und die Emotionen der Person authentisch einfängt. Ob ein Lächeln, ein ernster Blick oder ein spontaner Moment – ich bringe diese Emotionen gekonnt auf die Leinwand. - Hintergrund und Komposition:
Der Hintergrund sollte das Portrait ergänzen, ohne abzulenken. Oft wirken einfache Hintergründe am besten, um die Aufmerksamkeit auf das Gesicht zu lenken.
📸 Ich stehe Ihnen zur Seite!
Wenn Sie unsicher sind, welches Foto am besten für ein Portrait geeignet ist – kein Problem! Ich berate Sie gerne und helfe Ihnen dabei, die ideale Vorlage zu finden, die Ihre Wünsche perfekt umsetzt.
Kontaktieren Sie mich jetzt und lassen Sie uns gemeinsam ein Portrait gestalten, das nicht nur ein Bild ist, sondern eine Geschichte erzählt. 🖼️✨
“Lieber Herr Kriese, wirklich hervorragend! Die Persönlichkeit von Herrn Werner und den Ausdruck so wunderbar festzuhalten, eine Kunst! Das Porträt strahlt Würde und Erfahrung aus, und die Farbtöne wirken warm und authentisch. Vielen Dank für ihre künstlerische Qualität und Beratung, sowie Ausführung!”
Ich helfe Ihnen dabei Ihr Lieblingsbild zu finden
Als Kunstliebhaberin und Kunstliebhaber profitieren Sie von meiner unendlichen Erfahrung als Künstler. Mit meinen Kunstwerken garantiere ich Ihnen ein einzigartiges Sammlerstück, direkt aus dem Atelier.
Persönlich & individuell umgesetzt, machen diese Gemälde viele Menschen weltweit glücklich!
Künstler seit
25+ Jahren
Gemalte Bilder