Ölgemälde Waldweg 180 x 110 cm
3.690,00 €
Preise inkl. 7% MwSt., versandkostenfrei (D, AT)
• Lieferzeit: Sofort verfügbar, in 3-7 Werktagen bei Ihnen
Fragen zum Kunstwerk? Schreiben Sie mir eine E-Mail.

Versicherter Versand via DHL, UPS oder Spedition. Auf Wunsch persönliche Lieferung und individuelle Rahmung.
Ich helfe Ihnen dabei Ihr Lieblingsbild zu finden
Als Kunstliebhaber profitieren Sie von meiner langen Erfahrung als Künstler. Mit meinen Gemälden direkt aus dem Atelier garantiere ich Ihnen ein absolut einzigartiges Sammlerstück. Persönlich & individuell umgesetzt, machen diese Gemälde viele Menschen weltweit glücklich!
Künstler seit
25+ Jahren
Gemalte Bilder
5000+ Kunstwerke
Fragen & Antworten
Kann ich Ihre Kunstwerke vor dem Kauf persönlich besichtigen?
Ja, sehr gerne! Ich lade Sie herzlich ein, meine Werke persönlich in meinem Atelier in Erfurt zu erleben. Es ist etwas ganz Besonderes, Kunst im Original zu sehen – die Farben, die Struktur, die Ausstrahlung kommen in direkter Begegnung am besten zur Geltung. Ich freue mich darauf, Sie persönlich begrüßen zu dürfen und Sie individuell zu beraten.
Benötige ich für eine Besichtigung einen Termin – und wie kann ich diesen vereinbaren?
Da meine laufenden Ausstellungen stets nur einen kleinen Ausschnitt meiner Arbeiten zeigen, empfehle ich Ihnen, vorab einen Termin zu vereinbaren. So kann ich gezielt Werke vorbereiten, die Sie interessieren. Kontaktieren Sie mich einfach per E-Mail, Telefon, Whatsapp oder auf www.nikolauskriese.de – gemeinsam finden wir einen passenden Zeitpunkt für Ihren Besuch.
Gibt es besondere Ausstellungen oder Veranstaltungen, die ich besuchen kann?
Ja, ich organisiere regelmäßig Vernissagen, Atelierführungen und kleinere Kunstevents. Wenn Sie gerne eine persönliche Einladung erhalten möchten, teilen Sie mir einfach Ihre E-Mail mit – ich sende Ihnen dann rechtzeitig eine Einladung zu. Ich freue mich auf den persönlichen Austausch mit Ihnen!
Bieten Sie maßgeschneiderte Kunstwerke nach meinen individuellen Vorstellungen an?
Ja, das ist möglich! Als Künstler mit über 30 Jahren Erfahrung biete ich Ihnen die Möglichkeit, individuelle Auftragsarbeiten zu realisieren. Ob Porträts, Landschaften oder abstrakte Kompositionen – gemeinsam entwickeln wir ein Kunstwerk, das genau Ihren Vorstellungen entspricht. Dabei lege ich großen Wert auf eine enge Zusammenarbeit, um Ihre Wünsche und Ideen bestmöglich umzusetzen.
Können Sie Empfehlungen für Kunstwerke geben, die zu meinem Einrichtungsstil passen?
Natürlich! Mein Ziel ist es, dass Kunst und Einrichtung perfekt harmonieren. Gerne biete ich Ihnen eine kostenlose Beratung an – telefonisch, per E-Mail oder persönlich in meinem Atelier in Erfurt. Gemeinsam finden wir das passende Kunstwerk, das Ihren Raum bereichert und Ihre persönliche Note unterstreicht.
Gibt es Möglichkeiten, Kunstwerke in verschiedenen Größen zu bestellen?
Ja, ich biete einige Kunstwerke in verschiedenen Größen an, von kleinen Formaten bis hin zu großformatigen Gemälden mit Seitenlängen ab 300 cm . Ob Sie ein kleines Kunstwerk für einen gemütlichen Raum oder ein beeindruckendes Großformat für einen repräsentativen Bereich wünschen – ich fertige das passende Werk für Sie an
Wie kann ich sicher sein, dass ein Kunstwerk seinen Wert behält oder sogar steigt?
Als freischaffender Künstler beobachte ich mit Freude, dass einige meiner Werke über die Jahre im Wert gestiegen sind – insbesondere jene, die Teil bedeutender Sammlungen wurden oder öffentlich ausgestellt wurden. Dennoch gilt: Kunst ist in erster Linie Ausdruck und Leidenschaft. Ihr Wert kann steigen, aber jede Investition in Kunst bleibt ein Stück weit spekulativ. Ich empfehle Ihnen, sich vor allem von Ihrem Gefühl leiten zu lassen – denn echte Verbindung zu einem Werk ist unbezahlbar.
Bieten Sie Beratung zur Auswahl von Kunstwerken als langfristige Investition an?
Ja, gerne! Wenn Sie Kunst nicht nur aus ästhetischem, sondern auch aus sammlerischem oder investivem Interesse betrachten, stehe ich Ihnen persönlich beratend zur Seite. Mit meinem Hintergrund als professioneller Künstler und meinem Gespür für Entwicklung, Materialwert und künstlerische Relevanz helfe ich Ihnen, eine fundierte Entscheidung zu treffen – authentisch, transparent und individuell.
Wie sollte ich ein Acrylbild lagern?
Acrylbilder sollten trocken, lichtgeschützt und bei konstanter Raumtemperatur (idealerweise 18–22 °C) gelagert werden. Achten Sie darauf, dass die Luftfeuchtigkeit nicht zu hoch ist (etwa 45–55 %), um Schimmelbildung zu vermeiden.
Wie reinige ich ein verstaubtes Acrylbild?
Entfernen Sie Staub mit einem weichen, trockenen Mikrofasertuch oder einem sauberen, weichen Pinsel. Wischen Sie nur sanft über die Oberfläche. Verwenden Sie kein Wasser oder Reinigungsmittel, da Acrylfarbe empfindlich auf Feuchtigkeit reagieren kann.
Kann ich ein Acrylbild feucht abwischen?
Nur bedingt. Wenn das Bild mit einem Schutzfirnis überzogen ist, kann ein leicht angefeuchtetes Tuch vorsichtig (!) verwendet werden – aber nur punktuell und ohne Druck. Ist kein Firnis vorhanden, verzichten Sie auf Feuchtigkeit, um die Farbe nicht zu beschädigen.
Sollte ein Acrylbild gerahmt werden?
Ein Rahmen ist hilfreich, um das Bild vor Stößen, Staub und UV-Strahlung zu schützen – vor allem bei unversiegelten Arbeiten. Auch bei Acryl auf Papier oder Karton ist eine Rahmung mit Glas sinnvoll (mit Abstandshalter, um Kontakt zu vermeiden).
Wie schütze ich ein Acrylbild vor Licht und UV-Strahlen?
Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung. Acrylfarben können durch UV-Strahlen mit der Zeit verblassen oder sich verfärben. Eine Verglasung mit UV-Schutz oder spezielle Museumsgläser helfen, das Bild langfristig zu bewahren.
Muss ein Acrylbild gefirnisst werden?
Nicht zwingend, aber empfohlen. Ein Firnis schützt die Oberfläche vor Staub, UV-Licht und mechanischen Einwirkungen. Besonders bei glänzenden oder stark pigmentierten Bildern kann ein Firnis das Erscheinungsbild deutlich verbessern.
Was tun bei Schäden an der Oberfläche?
Kratzer, Abplatzungen oder matte Stellen sollten von einer Fachperson (Restaurator:in oder erfahrene:r Künstler:in) beurteilt werden. Eigenmächtige Reparaturversuche mit Lacken oder Klebern können mehr schaden als helfen.
Ist eine Versicherung für Acrylbilder sinnvoll?
Ja, vor allem bei höherem materiellen oder ideellen Wert. Dokumentieren Sie das Werk mit Fotos, Angaben zu Künstler:in, Technik und Entstehungsjahr – und bewahren Sie Kauf- oder Echtheitsnachweise auf.
Wie sollte ich ein Ölgemälde lagern?
Ölgemälde sollten in einem trockenen, gut belüfteten Raum bei konstanter Temperatur (idealerweise 18–21 °C) und Luftfeuchtigkeit (etwa 45–55 %) gelagert werden. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, hohe Luftfeuchtigkeit und extreme Temperaturschwankungen.
Wie reinige ich ein verstaubtes Ölgemälde?
Leichten Staub können Sie mit einem weichen, trockenen Pinsel (z. B. aus Ziegenhaar) oder einem Mikrofasertuch vorsichtig abnehmen. Üben Sie dabei keinen Druck aus. Verwenden Sie niemals Wasser, Reinigungsmittel oder Hausmittel.
Kann ich ein verschmutztes oder vergilbtes Gemälde selbst reinigen?
Nein. Die Reinigung von stark verschmutzten oder vergilbten Ölgemälden gehört in die Hände eines professionellen Restaurators. Falsche Reinigungsversuche können das Kunstwerk dauerhaft beschädigen.
Sollte ein Ölgemälde gerahmt werden?
Ja. Ein Rahmen schützt das Gemälde vor mechanischen Schäden und Umwelteinflüssen. Achten Sie darauf, dass das Bild nicht direkt an der Glasfläche anliegt, wenn Sie eine Verglasung verwenden (z. B. mit Abstandshaltern oder Museumsglas).
Wie schütze ich ein Ölgemälde vor Sonnenlicht und UV-Strahlung?
Hängen Sie Ölgemälde nicht in direkte Sonne. UV-Strahlung kann Farben ausbleichen und das Firnis spröde machen. Ideal ist eine indirekte, diffuse Beleuchtung oder spezielle UV-filternde Gläser oder Leuchten.
Wie oft sollte ein Gemälde neu gefirnisst werden?
Ein Firnis schützt das Bild und intensiviert die Farben. Im Laufe der Jahrzehnte kann er vergilben oder spröde werden. Eine Erneuerung sollte ausschließlich durch einen Fachrestaurator erfolgen – etwa alle 50 bis 100 Jahre, je nach Zustand.
Was tun bei Schäden wie Rissen oder abblätternder Farbe?
Kontaktieren Sie sofort eine qualifizierte Restaurierungswerkstatt. Versuchen Sie keinesfalls, solche Schäden selbst zu beheben – dies kann das Kunstwerk irreparabel beschädigen.
Ist es sinnvoll, ein Ölgemälde zu versichern?
Ja. Besonders bei wertvollen oder ideell bedeutsamen Gemälden ist eine Kunstversicherung ratsam. Dokumentieren Sie das Bild (Fotos, Beschreibung, Herkunft) und bewahren Sie Unterlagen sorgfältig auf.
Wie sichere ich die Qualität meiner Kunstwerke?
Seit 1995 widme ich mich der Malerei mit Leidenschaft und Präzision. Jedes meiner Werke entsteht in meinem Atelier in Erfurt und wird mit hochwertigen Materialien wie feinster Leinwand und brillanten Pigmenten gefertigt. Durch meine Ausbildung als Theatermaler und über 18.000 Stunden Erfahrung garantiere ich handwerkliche Exzellenz und künstlerische Tiefe.
Kann ich ein Kunstwerk umtauschen oder zurückgeben, wenn es nicht meinen Erwartungen entspricht?
Ihre Zufriedenheit liegt mir am Herzen. Sollte ein Werk nicht Ihren Vorstellungen entsprechen, biete ich Ihnen eine unkomplizierte Rückgabe oder einen Umtausch innerhalb von 20 Tagen nach Erhalt an. Bei Auftragsarbeiten erhalten Sie vorab Entwürfe, um sicherzustellen, dass das finale Gemälde Ihren Wünschen entspricht.
Welche Sicherheitsmaßnahmen gibt es beim Zahlungsprozess?
Ich setze auf sichere und verschlüsselte Zahlungsportale, um Ihre Daten bestmöglich zu schützen. Ob Kreditkarte, PayPal oder Banküberweisung – Ihre Transaktionen sind bei mir sicher.
Wie sicher ist der Versand meiner Kunstwerke?
Seit 2005 versende ich meine Werke weltweit. Jedes Gemälde wird sorgfältig verpackt und ist vollständig versichert. Sollte es dennoch zu einem Schaden kommen, erhalten Sie entweder eine Rückerstattung oder ein gleichwertiges Ersatzwerk.
Gibt es Garantien für die Langlebigkeit der Kunstwerke?
Obwohl ich keine formelle Garantie aussprechen kann, verwende ich ausschließlich hochwertige Materialien und bewährte Techniken, um die Langlebigkeit meiner Werke über Jahrzehnte hinweg zu gewährleisten.
Kann ich die Kunstwerke vor dem Kauf persönlich besichtigen?
Sehr gerne lade ich Sie in mein Atelier in Erfurt ein, um meine Werke persönlich zu erleben. Für einen Besuch vereinbaren Sie bitte einen Termin über meine Website oder kontaktieren Sie mich direkt.
Bieten Sie auch individuelle Auftragsmalerei an?
Ja, ich spezialisiere mich auf individuelle Auftragsarbeiten – von Porträts über Landschaften bis hin zu abstrakten Kompositionen. Gemeinsam entwickeln wir Ihr Wunschmotiv, das ich mit höchster Sorgfalt und Kreativität umsetze.
Wie entstehen die Preise für Ihre Kunstwerke?
Die Preise meiner Werke ergeben sich aus mehreren Faktoren: dem Materialeinsatz, der Bildgröße, dem Arbeitsaufwand und meiner künstlerischen Laufbahn. Als hauptberuflicher Künstler mit langjähriger Erfahrung und über 18.000 Stunden Atelierpraxis fließt in jedes Gemälde viel Zeit, Können und Herzblut. Ich lege Wert auf faire, transparente Preise, die der Qualität und Einzigartigkeit meiner Kunstwerke gerecht werden.
Gibt es Ratenzahlungsoptionen für teurere Werke?
Ja, ich möchte, dass Kunst für viele Menschen zugänglich bleibt. Deshalb biete ich bei Bedarf individuelle Ratenzahlungsmodelle an – unkompliziert und persönlich abgestimmt. Sprechen Sie mich einfach an, wenn Sie sich für ein Werk interessieren.
Welche Zahlungsmethoden akzeptieren Sie?
Zurzeit können Sie bei mir per Überweisung, Bar, PayPal oder Kreditkarte (Stripe) bezahlen. Wenn Sie eine andere Zahlungsart bevorzugen, finden wir sicher eine Lösung. Wichtig ist mir vor allem: Sie sollen sich bei jedem Schritt gut aufgehoben fühlen.
Ähnliche Kunstwerke
Ursprünglicher Preis war: 1.790,00 €1.390,00 €Aktueller Preis ist: 1.390,00 €.
22% Off
Ursprünglicher Preis war: 1.950,00 €1.600,00 €Aktueller Preis ist: 1.600,00 €.
18% Off
Ursprünglicher Preis war: 1.970,00 €1.600,00 €Aktueller Preis ist: 1.600,00 €.
19% Off
Ursprünglicher Preis war: 1.400,00 €1.200,00 €Aktueller Preis ist: 1.200,00 €.
14% Off